Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
WANN: Samstag, 08. Juli: 19 – 20 Uhr. WO: Leipzig POP Fest, Moritzbastei, Kurt-Masur-Platz 1, 04109 Leipzig Zur fünften Ausgabe des Leipzig Pop Fest wird sich […]
Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
Im Panel-Talk “Solopower oder Kollektiv?” spricht Ulla Heinrich (Missy Magazine, böse &gemein Kollektiv, Balance Club Culture Festival) mit Sir Mantis (Rapper, Leipzig), MARIA, die RUHE (DJ & Producerin, Leipzig) und Sithara (DJ, Museum für Bildende Künste, Leipzig) über das künstlerisches Schaffen der Musiker*innen zwischen den Herausforderungen als Solokünstler*innen und kollektiver Arbeit.
Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
Im Panel-Talk “Solopower oder Kollektiv?” spricht Ulla Heinrich (Missy Magazine, böse &gemein Kollektiv, Balance Club Culture Festival) mit Sir Mantis (Rapper, Leipzig), MARIA, die RUHE (DJ & Producerin, Leipzig) und Sithara (DJ, Museum für Bildende Künste, Leipzig) über das künstlerisches Schaffen der Musiker*innen zwischen den Herausforderungen als Solokünstler*innen und kollektiver Arbeit.
Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
Im Panel-Talk “Solopower oder Kollektiv?” spricht Ulla Heinrich (Missy Magazine, böse &gemein Kollektiv, Balance Club Culture Festival) mit Sir Mantis (Rapper, Leipzig), MARIA, die RUHE (DJ & Producerin, Leipzig) und Sithara (DJ, Museum für Bildende Künste, Leipzig) über das künstlerisches Schaffen der Musiker*innen zwischen den Herausforderungen als Solokünstler*innen und kollektiver Arbeit.
Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
Ticketpreis: 11€ (inkl. VVK-Gebühr) Ort: Leipzig Pop Fest // Moritzbastei // Ratstonne Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr Nie war es einfacher, sich als neue Band in die […]