3.5. MusicMatch: Listening Session – Feedback von Expert:innen zu deinem Track!3.5. MusicMatch: Listening Session – Feedback von Expert:innen zu deinem Track!3.5. MusicMatch: Listening Session – Feedback von Expert:innen zu deinem Track!3.5. MusicMatch: Listening Session – Feedback von Expert:innen zu deinem Track!
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Pop Atlas
    • Angebot eintragen
    • Anmeldung
  • Pop fördern!
  • Über uns
✕
OPEN CALL: Musikaffine Designer:innen gesucht!
LIVE IMPULSE: Café taktlos Glauchau

3.5. MusicMatch: Listening Session – Feedback von Expert:innen zu deinem Track!

29. Februar 2024

Ihr wolltet schon immer mal euren Track oder Song von Expert:innen aus dem Musikbusiness beurteilen lassen? Ihr steht kurz vor der Veröffentlichung und braucht eine professionelle Einschätzung eures Songs? Dann seid ihr bei unserer Listening Session genau richtig: In diesem Format laden wir Musiker:innen (Bands, Songwriter:innen, Musikproduzent:innen) aus Sachsen dazu ein, ihre Tracks von Musikbusiness-Expert:innen anhören zu lassen und sich Feedback abzuholen! 

WANN: Freitag, 03. Mai, 16.30 Uhr
WO: Zentralwerk // Dresden

Das Feedback soll euch die Möglichkeit geben, an der Professionalisierung eurer Songs auf verschiedenen Ebenen (Songwriting, Instrumentierung, Mix oder Mastering) weiter zu arbeiten. 

Diese Listening Session hat den Fokus auf Songwriting/Musikproduktion. Aus allen Einreichungen werden sechs Tracks ausgewählt. 

Bitte schickt uns Eure Tracks bis zum 5. April 2024 via Formular.

Falls ihr Rückfragen habt, schreibt an:  mit dem Betreff: “Listening Session”

Die ausgewählten Teilnehmer:innen erhalten Freikarten für das gesamte Programm der MusicMatch (pro Band ein Ticket).
Unter allen Einsendungen werden 15 weitere Gästelistenplätze verlost.

Voraussetzungen 

  • Ihr solltet euren Arbeitsmittelpunkt in Sachsen haben
  • Die Songs sollten unveröffentlicht sein
  • Es darf max. 1 Song eingereicht werden
  • Die Songs/Demos dürfen maximal 3:50 Minuten lang sein
  • Coversongs sind nicht erlaubt
  • Mit dem Einsenden sagt ihr zu, dass ihr am 03. Mai 2024 im Zentralwerk in Dresden dabei sein könnt (bei Bands mind. 1 Person) – die Teilnahme ist verpflichtend

 

EXPERT:INNEN:

ARNO JORDAN (CEO, Produzent, Mixing- & Mastering Engineer der Castle Studios)

Arno Jordan ist CEO, Produzent, Mixing- & Mastering Engineer in den Castle Studios im Schloss Röhrsdorf bei Dresden. Das Castle Studio ist ein traditionelles Ton- und Masteringstudio mit erstklassiger Analog- und moderner Digitaltechnik sowie einer riesigen Instrumenten- und Mikrofonsammlung, die zum Ausprobieren und Spielen einlädt. Hier waren bereits Künstler:innen wie Alice Phoebe Lou, Wolfgang Niedecken von BAP oder die Metal Ikonen Avatar zu Gast. Das Castle Studio bietet neben der Möglichkeit produzieren zu lassen auch verschiedene Seminare, Songwriting Camps und Recording Workshops an. Hier können sich Künstler:innen auch in Sachen Equipment in alle Richtungen ausprobieren und kreativ werden. 

Instagram

 

BIBI VONGEHR (Produzentin, Mixing Engineer, Vocal Coach)

Bibi Vongehr wird im Juli 1990 in Leipzig geboren. Sie singt, lernt im Alter von fünf Jahren Gitarre spielen, gründet Bands und ist in ihrer Jugendzeit eine aktive Livemusikerin. 2014 beendet sie ihr Musikproduktionsstudium an der Berlin School of Popular Arts (ehem. hdpk). 2012 beginnt Bibi als Praktikantin, Assistant Engineer, Backgroundsängerin, Vocal-Editor und Songwriterin für etablierte Studios und Künstler*innen zu arbeiten. Unter dem Namen Minna Music produziert und komponiert sie Musik für Werbespots, TV und Filmmusik, Firmen und Theater. Ihr Debüt als Musikproduzentin hat sie 2019 mit „VOID!“ (Ann Sophie) und „Outgrow“ – (Karo Lynn/Co-Produktion). Als Produzentin und Mixing Engineer liebt Bibi die verschiedenen Farbtöne des Genres Pop und hat eine Vorliebe für aufwändige Vocal-Produktionen. In ihrem neuen Studio, in der Nähe von München, produziert sie Künstler*innen in kreativer, familiärer Atmosphäre.

Website

 

HEATHER KARING (Musikproduzent:in)

Heather Karing (they/them) breaks down norms and binaries in modern day pop music and changes prevailing social and political identities. They achieve this through a newfound emotionality and spirituality, an honesty in a hyper-realistic pop garb. 

Instagram
Spotify

 

MODERATION: TOBIAS SIEBERT 

Foto: Max Hartmann

Tobias Siebert (*1993) ist Autor, Journalist und Mitveranstalter der Lesereihe anemonen. Er studierte Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Seine Texte erschienen in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien (u.a. SPEX, Tippgemeinschaft und Gegend Entwürfe). 2021 war er Finalist beim Literaturförderpreis der Landeshauptstadt Mainz. 2022 war er Regionsschreiber von stadt.land.text NRW in Südwestfalen und Resident beim auf weiter flur e.V. in Augustusburg. Er lebt in Leipzig.

Webseite
Instagram

 

/// Die Veranstaltung ist eine Kooperation von POP IMPULS, VUT Ost und Music Match.

© 2024 POP IMPULS. All Rights Reserved. Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen
Change Location
Find awesome listings near you!