PopImpuls_rund-2Logo negativLogo negativPopImpuls_rund-2
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Pop Atlas
    • Angebot eintragen
    • Anmeldung
✕
Header-3-neu
  • 16. Februar 2023 Netzwerktreffen der sächsischen Musikwirtschaft beim FACHTAG POP /// HELLERAU

    Mehr erfahren
    Fachtag POP
    16. Februar 2023 Netzwerktreffen der sächsischen Musikwirtschaft beim FACHTAG POP /// HELLERAU
    16. Februar 2023 Netzwerktreffen der sächsischen Musikwirtschaft beim FACHTAG POP /// HELLERAU
    Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
  • 08.12.2022 Workshop “Social Media für Musiker:innen und Musikunternehmer:innen“

    Mehr erfahren
    Talks_instagram_Beitrag
    08.12.2022 Workshop “Social Media für Musiker:innen und Musikunternehmer:innen“
    08.12.2022 Workshop “Social Media für Musiker:innen und Musikunternehmer:innen“
    Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
  • 23.11.2022 Workshop “Musikrecht“

    Mehr erfahren
    Talks_instagram_Beitrag
    23.11.2022 Workshop “Musikrecht“
    23.11.2022 Workshop “Musikrecht“
    Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
  • 30.09.2022 Talk “Statt Stadt: Stadt – Land – Musik” mit der Band DIE ARBEIT

    Mehr erfahren
    Talks_instagram_Beitrag
    30.09.2022 Talk “Statt Stadt: Stadt – Land – Musik” mit der Band DIE ARBEIT
    30.09.2022 Talk “Statt Stadt: Stadt – Land – Musik” mit der Band DIE ARBEIT
    Im Panel-Talk “Solopower oder Kollektiv?” spricht Ulla Heinrich (Missy Magazine, böse &gemein Kollektiv, Balance Club Culture Festival) mit Sir Mantis (Rapper, Leipzig), MARIA, die RUHE (DJ & Producerin, Leipzig) und Sithara (DJ, Museum für Bildende Künste, Leipzig)  über das künstlerisches Schaffen der Musiker*innen zwischen den Herausforderungen als Solokünstler*innen und kollektiver Arbeit.
  • 17.09.2022 Workshop “Musikproduktion“ mit THE MICRONAUT

    Mehr erfahren
    Talks_instagram_Beitrag
    17.09.2022 Workshop “Musikproduktion“ mit THE MICRONAUT
    17.09.2022 Workshop “Musikproduktion“ mit THE MICRONAUT
    Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
  • 17.09.2022 Workshop “Songwriting – Workshop für Songwriter:innen und Instrumentalist:innen” mit Christin Hermann aka die herrmann

    Mehr erfahren
    Talks_instagram_Beitrag
    17.09.2022 Workshop “Songwriting – Workshop für Songwriter:innen und Instrumentalist:innen” mit Christin Hermann aka die herrmann
    17.09.2022 Workshop “Songwriting – Workshop für Songwriter:innen und Instrumentalist:innen” mit Christin Hermann aka die herrmann
    Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
  • 16.09.2022 Talk “Cross-Art: Interdisziplinäres Zusammenarbeiten von Musiker:innen mit anderen Bereichen”

    Mehr erfahren
    Talks_instagram_Beitrag
    16.09.2022 Talk “Cross-Art: Interdisziplinäres Zusammenarbeiten von Musiker:innen mit anderen Bereichen”
    16.09.2022 Talk “Cross-Art: Interdisziplinäres Zusammenarbeiten von Musiker:innen mit anderen Bereichen”
    Im Panel-Talk “Solopower oder Kollektiv?” spricht Ulla Heinrich (Missy Magazine, böse &gemein Kollektiv, Balance Club Culture Festival) mit Sir Mantis (Rapper, Leipzig), MARIA, die RUHE (DJ & Producerin, Leipzig) und Sithara (DJ, Museum für Bildende Künste, Leipzig)  über das künstlerisches Schaffen der Musiker*innen zwischen den Herausforderungen als Solokünstler*innen und kollektiver Arbeit.
  • 09.09.2022 Netzwerktreffen: Musikszene Chemnitz

    Mehr erfahren
    09.09.2022 Netzwerktreffen: Musikszene Chemnitz
    09.09.2022 Netzwerktreffen: Musikszene Chemnitz
    Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
  • 08.07.2022 Workshop: „DIY Booking“ mit Eva Rölen

    Mehr erfahren
    08.07.2022 Workshop: „DIY Booking“ mit Eva Rölen
    08.07.2022 Workshop: „DIY Booking“ mit Eva Rölen
    Ticketpreis: 11€ (inkl. VVK-Gebühr)  Ort: Leipzig Pop Fest // Moritzbastei // Ratstonne Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr Nie war es einfacher, sich als neue Band in die […]
  • 30.04.2022 Workshop und Austausch: „Smarttechnologien als kreative Tools“

    Mehr erfahren
    Talks_instagram_Beitrag
    30.04.2022 Workshop und Austausch: „Smarttechnologien als kreative Tools“
    30.04.2022 Workshop und Austausch: „Smarttechnologien als kreative Tools“
    Ob Programme zur Stimmverzerrung, Klaviertastaturen, die über MIDI Keyboards angespielt werden können, oder Apps, um effektvolle Visuals zu erzeugen — spannende Tools werden vorgestellt und ausprobiert. Im Mittelpunkt des Workshops steht die gemeinsame Auseinandersetzung mit verschiedenen Apps und Gadgets (Playtron, Touchme), um diese kennen zu lernen bzw. eigene Ideen damit umzusetzen. Dabei wollen wir beobachten, inwiefern die Apps mit ihren jeweiligen Eigenschaften die musikalische Gestaltung bestimmen. 
  • 30.04.2022 Workshop “Musik und Mental Health”

    Mehr erfahren
    Talks_instagram_Beitrag
    30.04.2022 Workshop “Musik und Mental Health”
    30.04.2022 Workshop “Musik und Mental Health”
    Das Musiker:innenleben ist komplex, keine Frage. Gerade am Anfang gleicht die Tätigkeit einer Selbstständigkeit: nämlich selbst & ständig. Das kann auf Dauer schon ganz schön wirr und viel werden. Um so wichtiger von Anfang an auch an die eigene mentale Gesundheit zu denken, um in dem Jungle der Komplexität den Überblick zu behalten und nicht in mentale Fallstricke zu tappen.
  • 30.04.2022 Talk “Solopower oder Kollektiv”

    Mehr erfahren
    Talks_instagram_Beitrag
    30.04.2022 Talk “Solopower oder Kollektiv”
    30.04.2022 Talk “Solopower oder Kollektiv”
    Im Panel-Talk “Solopower oder Kollektiv?” spricht Ulla Heinrich (Missy Magazine, böse &gemein Kollektiv, Balance Club Culture Festival) mit Sir Mantis (Rapper, Leipzig), MARIA, die RUHE (DJ & Producerin, Leipzig) und Sithara (DJ, Museum für Bildende Künste, Leipzig)  über das künstlerisches Schaffen der Musiker*innen zwischen den Herausforderungen als Solokünstler*innen und kollektiver Arbeit.
  • 30.04.2022 Talk “Kunst versus Kommerz”

    Mehr erfahren
    Talks_instagram_Beitrag
    30.04.2022 Talk “Kunst versus Kommerz”
    30.04.2022 Talk “Kunst versus Kommerz”
    Der Erfolg von Musiker:innen in der Popularmusikszene wird meist an ihren marktwirtschaftlichen Wert geknüpft. Doch wie schafft man den Spagat zwischen künstlerischer Integrität und kommerziellem Erfolg? Zu diesen Fragen haben wir Katja Röckel aka Mrs. Pepstein eingeladen. Mit ihrem Talkgast (tba) wird sie in einer illustre Stunde von Mrs. Pepsteins Welt Fragen zu einem historischen Thema beantworten.

TRÄGER:

FÖRDERUNG:

Dieses Projekt wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

© 2021 POP IMPULS. All Rights Reserved. Impressum/Datenschutz
Standort wechseln
Find awesome listings near you!