WANN: Freitag, 17. November: 12 -17 Uhr.
WO: Saal, Soziokulturelles Zentrum Alte Brauerei e.V., Geyersdorfer Str. 34, 09456 Annaberg-Buchholz
INFO: Ihr braucht nichts mitbringen, Papier & Stifte & Mikros sind vorhanden. Wenn ihr aber mögt, bringt Gitarre oder Laptop plus Kopfhörer mit. Die Teilnehmer:innenzahl ist aus organisatorischen Gründen auf 10 Personen begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00 Euro inkl. Verpflegung.
TICKETS
Rückfragen zum Workshop an
INHALT DES WORKSHOPS:
Nach einem kurzen Abriss zum Thema HipHop und Rap und einem Austausch mit den Anwesenden über die Verbindung, die jede*r zu Musik und zum Rap hat, wollen wir uns im Verlauf des Workshops mit dem Entstehungsprozess von Texten/Textpassagen beschäftigen und selber etwas schreiben. Parallel dazu wird Thema sein, wie man das Geschriebene mit der Musik verbindet, wie man seine Texte zu Musik performen kann und welche Rolle das eigene Gefühl spielt: sowohl beim Schreiben, beim Performen, aber auch das Gefühl, das ein Instrumental in einem auslösen kann. Kleine Tricks und Hilfsmittel werden kommuniziert.
Ziel des Workshops ist zu vermitteln, wie einfach es sein kann Rap zu machen, wenn man Lust darauf und Spaß daran hat, ein bisschen übt und ein paar Kleinigkeiten beachtet. Im besten Fall entstehen ein paar kleine Songs/Songausschnitte, die wir nach Gefühl einzeln, in Gruppen oder alle gemeinsam ausprobieren, zu performen.
WORKSHOPLEITUNG: La Rey
“Ein „Lehn dich zurück“ auf Kopfnicker-Beats: Charmant und gelassen verbreitet die Dresdner Rapperin La Rey gute Vibes mit ihrer Musik. Hinter diesem Feelgood-BoomBap steckt jedoch mehr als ein Dauergrinsen in der Hängematte. La Rey erzählt persönliche Geschichten, lässt Ängste und Verletzlichkeiten zu und scheut sich nicht davor, die großen Themen aus Gesellschaft und Politik anzusprechen.” – Laura Klar
Links und Infos über La Rey:
Der Workshop wird organisiert von POP IMPULS und wird gefördert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Er findet im Rahmen des “Musikkiosk – Vernetzen. Beraten. Lernen” statt und ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem soziokulturellen Zentrum Alte Brauerei e.V.